UFC 315: Jack Della Maddalena gewinnt den „Krieg“ und ist Weltmeister im Weltergewicht

UFC 315 war an diesem Samstag (10.) in Montreal (Kanada) die große Attraktion. Zwei Gürtelverteidigungen im Weltergewicht und im Fliegengewicht der Frauen waren die Höhepunkte des Abends.
Von den beiden Meisterinnen gelang es nur Valentina Shevchenko, den Fliegengewichtsgürtel zu behalten, indem sie Manon Fioroto dominierte. Trotz guter Leistung konnte Belal Muhammad dem Druck von Jack Della Maddalena nicht standhalten und wurde neuer Weltmeister im Weltergewicht.
Der Kampf
Della Maddalena startete den Hauptkampf von UFC 315 an der Spitze, aber es war die Meisterin, die mit zwei guten rechten Haken die ersten großen Schläge des Abends landete. Auch der Australier hatte seine Chancen, sein hoher Schuss ging knapp daneben. In der ersten Runde ließ sich der Herausforderer von Muhammads Ringkampf nicht einschüchtern, wehrte einen Takedown-Versuch gut ab und verpasste ihm im Verlauf einer Reihe offener Schlagabtausche einen Aufwärtshaken, der den Amerikaner palästinensischer Herkunft traf.
Die Runde begann mit Muhammad, der dem Herausforderer schnelle Schläge versetzte. Der Australier hatte gute Chancen, einen Treffer zu landen, doch der Champion war besser darin, Schläge zu landen und punktete gut. Das Gleichgewicht diktierte das Tempo des Kampfes, aber als der Champion versuchte, ihn zu Boden zu bringen, war Della Maddalenas Verteidigung in diesem Sinne souverän. In den letzten Minuten gab es eine Reihe offener Schlagabtausche, wobei der Australier sogar einen „verrückten“ Kick versuchte
In der dritten Runde drängte der Herausforderer den palästinensisch-amerikanischen Angreifer zunächst an den Zaun, woraufhin Belal mit einer guten Angriffssequenz reagieren konnte. Della Maddalena begann, ihre Schläge gegen den Champion lockerer zu gestalten, der den Kampf im Stehen fortsetzte und eine Reihe von Schlägen seines Gegners einstecken musste. Muhammads Antwort kam am Ende mit einem Takedown-Versuch, der zwar misslang, aber letztlich erfolgreich war, als der Australier ihn zu seinen Gunsten umkehrte.
Die Kampfstrategie des Champions schien darauf abzuzielen, ein „Unentschieden“ im Kampf zu vermeiden, was durch seinen Namen deutlich gekennzeichnet ist. Damit blieb er in der vierten Runde den Angriffen von Della Maddalena ausgesetzt, der zunehmend freier wurde. Auch der Champion konnte seine Schläge landen und versuchte zweimal, ihn zu Boden zu bringen, doch erst beim zweiten Mal gelang es ihm, sodass der Herausforderer wieder aufstand und den Amerikaner palästinensischer Herkunft vor den Zaun drängte. Ein High-Kick-Versuch von Muhammad ging knapp daneben und ein weiterer Takedown-Versuch wurde vereitelt.
In der fünften Runde lieferten sich die beiden Kämpfer weiterhin einen Schlagabtausch und landeten gute Treffer. Ein Takedown-Versuch des Champions zahlte sich schließlich aus und Muhammad konnte von oben mit Ground-and-Pound gut punkten, bevor Della Maddalena auf die Beine kam. Der Kampf blieb weiterhin ziemlich angespannt und der erneute Sturz des Amerikaners palästinensischer Herkunft hatte diesmal keine Auswirkungen. In den letzten Sekunden versuchte der Australier, einen Knockout zu erzielen, doch der Champion hielt dem Druck bis zum Schlussgong stand. Ein sehr ausgeglichener Kampf, in dem Della Maddalena zum neuen Weltergewichts-Champion gekrönt wurde.
Valentina Shevchenko gewinnt knappen Kampf und bleibt Champion
Valentina Shevchenko und Manon Fiorot bestritten den ersten Titelkampf des Abends, gültig für die Fliegengewichtsklasse. Die Französin versuchte zu Beginn des Kampfes, den Rhythmus zu finden, fand die Antwort jedoch im Gegenangriff der Meisterin. In der ersten Runde kam es zu guten Schlagabtauschen und ein Haken von „Bullet“ verletzte Fiorot an der Nase, woraufhin er im letzten Teil der Runde vom Kirgisen zu Boden gebracht wurde.
Fiorot versuchte zu Beginn der zweiten Runde, sie niederzuschlagen, aber Valentina wehrte ihn ab. Im zweiten Teil des Kampfes wurde es im Ringen spannender, beide Kämpfer versuchten, sie zu Boden zu bringen und lieferten sich einige gute Schlagabtausche. Erst am Ende gelang es der Französin, den Kampf auf den Boden zu verlagern und der Meisterin nur knapp einen illegalen Kniestoß zu entgehen.
In der dritten Runde tauschten die Kämpferinnen weiterhin Schläge aus, ohne sich dabei allzu sehr zu exponieren, obwohl die Herausforderin immer noch versuchte, sich durch Takedown-Versuche durchzusetzen und im Clinch Kniestöße auszuführen, auf die „Bullet“ antwortete, die sich gut gegen die Takedowns verteidigen und Fiorots Vormarsch in dieser Kampfrunde behindern konnte.
Eine gute Abfolge von Drehtritten und Stößen von Valentina erwischte die Französin in der Anfangsphase der vierten Runde. Fiorot versuchte, den Kampf an den Zaun zu verlagern, doch die Kirgisin blieb ihrer Strategie treu, wehrte die Takedowns ab und versuchte sogar einen Takedown, bei dem die Herausforderin schnell wieder auf die Beine kam. Eine Reihe von Schlägen zwang Fiorot jedoch gegen Ende der Runde zu Boden.
Dies war nicht das Ende des Kampfes, aber die fünfte Runde zeigte noch mehr Ausgeglichenheit, insbesondere im Austauschteil, wo beide gut abschnitten. Beide Kämpfer verteidigten sich gegen Takedowns und Fiorot versuchte, die Kugel in den Clinch zu nehmen und gegen den Zaun zu drücken. In dieser Art ging es auch in der letzten Runde weiter, bis die Richter entschieden, dass Valentina die bessere war und es ihr gelang, zu gewinnen und ihren Gürtel zu behalten.
José Aldo ist besiegt und zieht sich aus dem MMA zurück
Um wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren, trat José Aldo gegen Aiemann Zahabi an und begann den Kampf sehr offensiv, indem er Kombinationen und eine seiner Lieblingswaffen, Low Kicks, einsetzte. Der Kanadier versuchte, die Dinge auszugleichen und mit dem Tempo des ehemaligen Federgewichts-Champions mitzuhalten.
Zahabi konnte sich in der zweiten Runde mehr Platz verschaffen und zum Angriff übergehen, wobei Aldo sich weiterhin gut in der Offensive positionierte. Im weiteren Verlauf des Kampfes erreichte der Kampf ein gewisses Gleichgewicht, allerdings ohne größere Schläge, die für die dritte Runde aufgehoben wurden.
Im letzten Teil des Kampfes drängte José Aldo weiter nach vorne und schaffte es, den Kanadier mit einer Kombination in Bedrängnis zu bringen und beinahe einen K.o. zu erzielen. Doch Zahabi widerstand dem Druck und der Kampf ging zu Boden. Der Brasilianer lag am Boden und war vom vorherigen Angriff bereits erschöpft. Somit konnte der Heimkämpfer bis zum Ende des Kampfes Ground and Pound anwenden und sich nach der Punktrichterentscheidung den Sieg sichern.
Für Aldo war die Niederlage bei UFC 315 jedoch möglicherweise der letzte Kampf seiner Karriere. Noch im Käfig verkündete er in einem Interview seinen Rücktritt vom MMA und erklärte, es sei „Zeit, mit dem Sport aufzuhören“.
- Es ist Zeit aufzuhören. Ich muss meine Familie und meine Kinder genießen. Ich will es nicht mehr. Ich glaube, das ist das letzte Mal, dass Sie mich hier sehen. „Das ist nicht länger Teil meines Lebens“, sagte der „König von Rio“.
Natália Silva besiegt die ehemalige Meisterin und kommt dem Titelkampf nahe
Mit dem Traum, um den Gürtel im Fliegengewicht zu kämpfen, trat Natália Silva auf der Hauptkarte von UFC 315 gegen die ehemalige Meisterin dieser Kategorie, Alexa Grasso, an und begann das Duell in gutem Tempo, wobei sie geschickt Tritte einsetzte, um dem Ansturm der Mexikanerin auszuweichen. Die erste Runde hatte keine großartigen Momente, aber der Kämpfer aus Minas Gerais schaffte es, die Aktionen im Achteck besser zu kontrollieren.
Grasso versuchte in der zweiten Runde offensiver vorzugehen, hatte aber immer noch Schwierigkeiten mit der Distanzkontrolle des Brasilianers. Obwohl sie keine bedeutenden Schläge landen konnte, traf Natália gut und war mit ihren Ausweichmanövern auf dem neuesten Stand, sodass sie die ehemalige Meisterin von jedem engeren Spiel fernhielt.
In der dritten Runde versuchte die Mexikanerin, den Kampf auf Ringen auszuweiten, hatte jedoch angesichts der Takedown-Verteidigung von Natália Silva keinen Erfolg. Der Kampf verlief weiterhin zur Freude des Brasilianers, der weiterhin die Distanz bestimmte und die besseren Schläge landete. Damit errang er den Sieg in der Punktrichterentscheidung und konnte möglicherweise einen weiteren Schritt im Kampf um den Gürtel machen.
Daniel Willycat „rettet“ Brasilien im Vorspiel
Drei weitere Brasilianerinnen standen auf der Vorrundenkarte von UFC 315. In dem Versuch, sich erneut unter den Fliegengewichtskämpferinnen zu etablieren, trat Jéssica Bate-Estaca gegen Jasmine Jasudavicius an. Die Kanadierin übernahm schnell die Kontrolle über den Kampf, schaffte den Takedown und brachte den Kampf zu Boden. Jasmine stand hinter Jessica und setzte ihre Ground-and-Pound-Schläge geschickt ein, während die Brasilianerin versuchte, einen Weg zur Flucht zu finden. Sie musste jedoch zusehen, wie ihre Rivalin einen Rear Naked Choke einsteckte und es schaffte, den Kampf in der ersten Runde zu beenden.
Bruno Blindado kam zum Kampf gegen Marc-André Barriault mit der Absicht, eine vier Spiele andauernde Niederlagenserie im Ultimate zu beenden. Um möglichst einer Entlassung zu entgehen, ging der Brasilianer schnell auf den Kanadier los, der kräftige Aufwärtshaken zeigte, die Bruno bereits Unbehagen bereiteten. Nach einer Reihe guter Schlagabtausche in der Mitte des Achtecks gelang es Barriault, den aus Paraíba stammenden Kämpfer in den Käfig zu drängen und ihm eine Reihe präziser Ellbogenschläge zu verpassen, die schließlich zum Knockout und Blindados fünfter Niederlage in Folge führten, eine Serie, die seinen Job in der Organisation gefährden könnte.
Daniel Willycat, der erste brasilianische Vertreter, der bei UFC 315 kämpfte, trat gegen Jeong Yeong Lee an und hatte es in der ersten Runde etwas schwer gegen einen Rivalen mit größerer Reichweite, aber er schlug sich gut, als es ihm gelang, an den Südkoreaner heranzukommen. Ab der zweiten Runde verlagerte Daniel den Kampf auf den Boden, wo er größere Erfolge erzielte. Da Lee nun besser auf den Beinen war, begann der Bergmann, seine ganze Kraft am Boden einzusetzen, dominierte dort und gewann so den Kampf, seinen dritten Sieg in Folge.
UFC 315-Ergebnisse – Muhammad x Della Maddalena
Hauptkarte
Jack Della Maddalena besiegt Belal Muhammad durch einstimmigen Punktsieg – Della Maddalena ist der neue Weltmeister im Weltergewicht
Valentina Shevchenko besiegt Manon Fiorot durch einstimmigen Punktsieg – Shevchenko behält den Fliegengewichtsgürtel
Aiemann Zahabi besiegte José Aldo durch einstimmigen Beschluss der Richter
Natália Silva besiegte Alexa Grasso durch einstimmige Entscheidung der Richter
Benoit Saint-Denis besiegte Kyle Prepolec durch Aufgabe (2:35 von R2)
Vorläufige Karte
Mike Mallott besiegte Charles Radtke durch einstimmigen Punktsieg
Jasmine Jasudavicius besiegte Jessica Bate-Estaca durch Aufgabe (2:40 von R1)
Modestas Bukauskas besiegte Ion Cutelaba per Split Decision
Navajo Stirling besiegte Ivan Erslan einstimmig
Marc-André Barriault besiegte Bruno Blindado durch Knockout (1:27 von R1)
Daniel Willycat besiegte Jeong Yeong Lee durch einstimmigen Punkt
Bekzat Almakhan besiegte Brad Katona durch KO (1:04 von R1)
terra